Hintergründe/Info

Einladung zum Fotoshooting

ErnasEinladung

Erna Steinegger

ErnaSteinegger1908-1976web

Mit freundlicher Genehmigung von Familie Steinegger

Es stellt sich heraus, die Frau die damals für die Brunnenfigur Modell stand hiess tatsächlich Erna, –  Erna Steinegger (1908-1976) und wohnte zuletzt nur ein paar Meter vom Brunnen entfernt, im Wettigraben.

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Klettgauerplatz vor der Renovation 1925

Werkhof_old_1200dpi

Mit freundlicher Genehmigung von Familie Mey

Der Klettgauerplatz ca. 1951

KlettgauerplatzFotoBuetzbergerWeb

Mit freundlicher Genehmigung von Familie Bützberger

Auszug aus der Gemeinde Chronik

“1939                  Abbruch des Gemeindewaschhäuschens bei der Sparkasse. Eindeckung des Grabens (Bach) vom Haus „zum Graben“ bis zur „Sommerau“, umfangreiche Tiefbauarbeiten quer über den Platz zur Garage „Werkhof“
29. August Mobilisation der Grenzschutztruppen. Morgens halb-sechs-Uhr Alarm durch Trompete. Die Gz Füs Kp I/266 mobilisiert auf dem Turmplatz bei der untern Kirche. Strassensperre aus Baumstämmen (von der nahen Sägerei) ausserhalb des Torturmes zwischen „Alter Post“ und „Gerbe“. Das Haus zur „Alten Post“ gleicht einer kleinen Festung, aus Kelleröffnungen und Fenstern, die mit Sandsäcken geschützt sind, ragen die Mündungen vom Lmg hervor, im Garten liegen Stolperdrähte. Der Durchgang des Obertors ist mit Stacheldraht versperrt. Im September wird die Kompanie Richtung Rhein zurückgezogen. Das Städtchen ist während des Winters ohne militärischen Schutz

1940                  Im Frühling ist wieder Militär im Städtchen.
10. Mai, rege Fliegertätigkeit von morgens 4 – 6 Uhr. Es sind französische Aufklärungsflugzeuge, die die Lage an der Schweizer Grenze erkunden wollen, denn zur gleichen Zeit marschiert die deutsche Wehrmacht in Belgien und Holland ein. Um halb 6 Uhr beginnt unsere Fliegerabwehr, die an der Oberhallauer Strasse Stellung bezogen hat, heftig zu schiessen. Die Fensterscheiben im Städtchen klirren.
Die Nacht vom 14./15. Mai ist äusserst spannungsgeladen. Die Soldaten sind in höchster Alarmbereitschaft. Man befürchtet einen deutschen Angriff. Der Obertordurchgang ist verbarrikadiert, die Hauptbarrikade bei der „Alten Post“ ist geschlossen, Stacheldraht. Die Strasse vom „Anker“ zur Sägerei ist mit Baumstämmen gesperrt, beim „Hirschen“ ist quer über die Vordergasse eine Drahtwalze gespannt. Ortswehrplakate werden angeschlagen, Rucksäcke für eine Evakuation gepackt. Einige Soldaten telefonieren (vorsorglicherweise!) ihren Angehörigen in Schaffhausen. Der Alarm dauert noch während des ganzen Mittwochabends, 15. Mai. In der Folge wird das Militär wieder abgezogen und für die restlichen Kriegsjahre, bis 1945, bleibt der Klettgau wiederum ohne militärischen Schutz. Schicksal der Grenzlandbevölkerung!

1941                  Neuer Brunnen bei der Sparkasse „Klettgauerbrunnen“, geschaffen vom Neunkircher Bürger, Bildhauer Max Uehlinger”

Erna bedankt sich

 LiebeTeilnehmerin

Postkarten für die Teilnehmerinnen und Bevölkerung

ClaudiaGpostcard

ernawerkhof

Klettgauerplatz kurz nach der Errichtung der Brunnenfigur 1941

ernakids

Kinder spielen am Brunnen vor der Sparkasse (vor Umbau 1950)

 

 

 

<—–Presseberichte     weiter zu     “Ernas Rückkehr”—–>